FC Thulba – 1. FC Kirchheim 1:1 (0:1) Der FC Kirchheim führte bei Schlusslicht Thulba nach einer ordentlichen Leistung mit 1:0. Aber nur bis kurz vor Schluss. Denn da traf Referee Norbert Hemmerich eine für Kirchheim ebenso folgenschwere wie umstrittene Entscheidung: Nachdem Thulbas David Böhm an der Torauslinie – von drei Kirchheimerm umringt – zu Boden gegangen war, zeigte der Referee auf den Elfmeterpunkt. Da Stefan Weigand unhaltbar zum 1:1 verwandelte (86.), verloren die Gäste – wie schon vor zwei Wochen beim 1:2 in Rödelmaier – wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt durch einen späten Strafstoß. Dabei hatten die Kirchheimer über 90 Minuten alles daran gesetzt, die Partie zu gewinnen. Sowohl im Spielaufbau als auch im Zweikampfverhalten waren sie den Gastgebern deutlich voraus. Noch vor der Pause belohnte Lukas Kagerbauer sein Team für mit dem Führungstreffer. Per Kopf verwertete er eine Freistoßflanke von Johannes Grieb und ließ dabei den hoch aufgeschossenen Thulbaer Keeper Udo Baumann schlecht aussehen. Nach dem Seitenwechsel verpasste es dann Matthias Nusko, für die Vorentscheidung zu sorgen, als er frei vor dem schon liegenden Baumann auftauchte, den Ball an dessen Fuß aber nicht vorbei brachte (54.). Stattdessen kam das bittere Ende, das die Mannschaften bis zum anstehenden Derby gegen WFV II verdauen muss. Eine klare Ansage gibt es derweil vom FC-Vorstand, der nun nach eigener Verlautbarung alles daran setzen will, den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga zu bewerkstelligen. Die Personal-Probleme würden an den sportlichen Ambitionen nichts ändern. Kirchheim: Bauer – Hofmann – M. Wülk, Kagerbauer – Nadler, Kemmer, Machnig (73. Schwander), Rappl, Grieb – Wirsing (73. Zöller), Nusko (82. Zürrlein). Tore: 0:1 Kagerbauer (33.), 1:1 St. Weigand (86., Foulelfmeter). Rot: Nadler (90.+1, Kirchheim, grobes Foulspiel). Gelb-Rot: Böhm (88., Thulba, Foulspiel und Reklamieren). Schiedsrichter: Hemmerich (Stetten/Rhön). Zuschauer: 120. |